Praktisches Handwerk lernen.
Ausbildung im Betriebsunterhalt.
Infrastruktur kontrollieren, reinigen und unterhalten – das gehört zu den Aufgaben im Betriebsunterhalt. Damit sorgst du, dass alles im und rundum das Gebäude in Ordnung bleibt.
Ausbildungsangebot im Betriebsunterhalt
Die Haustechnik muss funktionieren, die Wege unterhalten, der Schnee geräumt und die Abfälle umweltgerecht getrennt und entsorgt werden. In deiner Ausbildung lernst du, wie du die gesamte Infrastruktur in Schuss hältst.
Welche Tätigkeiten erwarten dich in der Ausbildung?
Folgende Aufgaben gehören bei uns in der Ausbildung dazu:
- Gebäude reinigen und warten und die Umgebung in Ordnung halten
- Grünflächen pflegen
- Unterhaltsarbeiten erledigen
- kleinere Reparaturen übernehmen
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Folgende Voraussetzungen solltest du bei uns in der Ausbildung mitbringen
- Handwerkliches Geschick
- Praktisch-technisches Verständnis
- Sinn für Sauberkeit und Ordnung
- Zuverlässigkeit
- Dienstleistungsbewusstsein
- Körperliche Belastbarkeit
- Anpassungsfähigkeit/Flexibilität
- Gute Umgangsformen
Wie geht es nach der Ausbildung für dich weiter?
Nach der PrA – Ausbildung können die Absolvent*innen
- im erlernten Beruf arbeiten, im ergänzenden oder allgemeinen Arbeitsmarkt, mit oder ohne (Teil-) Rente
- eine zusätzliche Grundbildung als Unterhaltspraktiker*in EBA machen
Weitere Details zur Ausbildung
Ausbildungsangebot der Valida
- Praktiker*in Betriebsunterhalt PrA
- Unterhaltspraktiker*in EBA
- Fachfrau / -mann Betriebsunterhalt EFZ
Dauer der Ausbildung
- 2-3 Jahre
Berufsschule
- PrA intern in der Valida
- EBA und EFZ in der Gewerbeschule St.Gallen