Integration durch Sport

Bis anhin organisierte der Sportclub der Valida eigene Schwimmtrainings für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Anfang Februar 2019 wurde nun ein weiterer Schritt in Richtung Integration unternommen. Die aktuell 10 Sportlerinnen und Sportler werden neu gleichberechtigte Vereinsmitglieder im Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach. Sie nehmen neben den Trainings am Clubleben teil und besuchen wie alle Mitglieder die verschiedenen Anlässe.
Training und Betreuung gemeinsam
Der Schwimmverein und die Valida regelten gemeinsam, wie sich Training und Betreuung in Zukunft ergänzen. Eine Vereinbarung hält die Aufgaben der beiden Partner fest. Die Valida verpflichtet sich, bei Menschen mit Unterstützungsbedarf für eine Mitgliedschaft im Schwimmverein zu werben und die Sportlerinnen und Sportler bei Anlässen und Schwimmveranstaltungen zu begleiten und betreuerisch zu unterstützen. Der Schwimmverein übernimmt die sportfachkundige Leitung der einzelnen Schwimmstunden. Er zeigt sich zudem verantwortlich für die obligatorischen fachlichen Qualifikationen der Trainerinnen und Trainer.
Schwimmen für jedermann
An der Generalversammlung des Schwimmvereins St.Gallen-Wittenbach vom
9. Februar 2019 wurden die ersten neuen Mitglieder aus der Valida aufgenommen. Der Schwimmverein setzte damit einen Meilenstein bei der Umsetzung seines Ziels „Schwimmen für jedermann“. Günter Parfuss, Co-Präsident des Schwimmvereins führt dazu aus: „Unser Verein möchte jedem professionelles Schwimmen ermöglichen. Die Arbeit mit Menschen mit einer Beeinträchtigung ist ganz besonders, da die Freude über die sportliche Aktivität aussergewöhnlich ausgedrückt wird. Für die Administration benötigen wir aktuell noch die Erfahrung der Valida Verantwortlichen.“ Mit dieser Form von Zusammenarbeit von Fachpersonen in der Betreuung und Fachpersonen im Sport schaffen die Valida und der Schwimmverein eine Win-Win-Situation zur Integration von Menschen mit einer Beeinträchtigung und einen Mehrwert für die Gesellschaft.
