Inklusion im Sport

Die Valida ist eine «Chancen-Fabrik» erklärt Beda Meier am Inclusive Sport Seminar vom 17. Juni in den Olma Messen St.Gallen. Anlässlich der National Summer Games wurden in der Moststube Impulse, Erfahrungen und Beispiele ausgetauscht.
Die «Chancen-Fabrik» bietet Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Chancen für in gelingendes Leben. Die Ressourcen einer Person werden dabei ins Zentrum gerückt: Es wird ausgelotet, wo ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten liegen. Ebenso ist die Ausgestaltung eines barrierefreien Umfelds sowie dessen Wechselwirkung mit der betroffenen Person entscheidend. Es geht darum, die Umsetzung der Chancengerechtigkeit bzw. der Chancengleichheit voranzutreiben und ein gleiches Recht für den Zugang zu Lebenschancen zu gewährleisten. In seinem Referat geht Beda Meier auf die Erfolgsgeschichte von Dario La Porta ein, welche in der aktuellen Ausgabe der Valida Zeitung nachzulesen ist. Vorbilder wie der FC St. Gallen waren für La Porta wichtig. Gleichzeitig spielten auch Kontextfaktoren eine wichtige Rolle: Ausbildungsangebote, eine Arbeitgeberin mit Integrationsauftrag und entsprechenden Integrationsangeboten sowie Brückenbauer im Arbeitsalltag. Die Valida, der FC Rheineck und die Post waren bereit und fähig, ihm eine Chance zu geben. Sein nächstes Ziel es nun, eine eigene Trainerlizenz zu erwerben. Als gelungene Umsetzung führt Beda Meier das Label «Sport-verein-t» der IG St. Galler Sportverbände an. Damit werden in einer Charta fünf Zielsetzungen zu den Kernthemen «Organisation, Ehrenamtsförderung, Integration, Konflikt-/ Gewalt-/ Suchtprävention sowie Solidarität/Nachhaltigkeit» definiert. Sportorganisationen, welche diese Charta als Ehrenkodex anerkennen und Massnahmen zu deren Umsetzung ergreifen, werden mit dem Label «Sport-verein-t» ausgezeichnet. Allerdings müssen Sportorganisationen für die Einführung eines solchen Labels einen Nutzen sehen und es braucht ein günstiges Opportunitätsfenster. Mögliche Mehrwerte sind die Stärkung der eigenen Vereinigung durch ein verantwortungsvolles Engagement, die Rekrutierung von engagiertem Personal für Helferaufgaben, eine einfachere Besetzung von Vorstandsaufgaben oder Kostenvorteile. Aktuell gibt es in der Valida sechs Trainingsgruppen, verschiedene davon konnten Sportvereine als Chancen-Partner, beispielsweise den Schwimmclub Wittenbach, gewinnen. Bereits über 100 Vereine haben das Label.
Wie Inklusion im Sport bei Dario La Porta ausschaut, lesen Sie hier in den früheren Ausgaben (Nr. 12) auf Seite 14.