Wohntraining
Bewohnende, die über ein hohes Mass an Selbständigkeit verfügen, können eine Kleinwohnung beziehen und durch ein Wohntraining ihre lebenspraktischen Fähigkeiten weiter festigen.

Die Valida mietet die Wohnung an und stellt sie den Bewohnenden für die Zeit des Wohntrainings zur Verfügung. Dadurch wird die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit gefördert. Ziel der individuellen Begleitung ist es, den Alltag erfolgreich zu bewältigen und den persönlichen Lebensstil zu finden.
In Unruhe- oder Krisenzeiten kann ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder im Wohnhaus bezogen werden. Dadurch soll das psychische Gleichgewicht wieder hergestellt und eine baldige Rückkehr in die eigene Wohnung ermöglicht werden.
Nach Abschluss des Wohntrainings wird die Wohnung den Bewohnenden nach Möglichkeit überschrieben, was automatisch zum Austritt aus dem Wohnangebot der Valida führt. Auf Wunsch können die ehemaligen Bewohnenden die Dienstleistung des begleiteten Wohnens in Anspruch nehmen.
Auf einen Blick
- Eine «eigene» Wohnung
- Wohntraining zur Selbständigkeit
- Möglichkeit eines Schnupperaufenthaltes in einer Wohnung
- Stufenweise Reduktion der Begleitung
Fragen zum Einzelwohnen?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Nina Rofe
Abteilungsleiterin Wohnen im Quartier Leuenberg
9000, St. Gallen
nina.rofe@valida.chnina.rofe@valida.ch
vCard (Download)