Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit
Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit
Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit

22.10.2024 – Inklusion

Valida eröffnet das erste nationale Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit

«Ich wurde mit K.O.-Tropfen betäubt, vergewaltigt, wurde schwanger und musste dann abtreiben». Mit solchen und weiteren schwierigen Situationen wird Claudia Schwingruber, Leiterin des neu eröffneten Kompetenzzentrums für sexuelle Gesundheit, seit diesem Sommer regelmässig kontaktiert. Das Kompetenzzentrum mit Sitz in St.Gallen ist die erste Anlaufstelle in der Schweiz, die sich ausschliesslich um Fragen und Themen der sexuellen Gesundheit von Menschen mit Behinderungen oder deren Fach- und Betreuungspersonen kümmert.

 Menschen mit Behinderungen sind häufiger Opfer von psychischer, physischer und sexueller Gewalt. Dazu kommt: Oft wird den Betroffenen nicht geglaubt oder sie erhalten keine Informationen. Das erlebt auch Claudia Schwingruber, Leiterin des ersten nationalen Kompetenzzentrums für sexuelle Gesundheit, beinah täglich. «Besonders gefährdet gelten Personen, die durch Dritte betreut werden», weiss sie. Die engagierte Fachfrau spürt den Beratungsbedarf: «Sowohl Betroffene wie auch Fachpersonen aus der Betreuung, aber auch Angehörige wünschen sich eine zentrale und vor allem anonyme Anlaufstelle». Mit der Gründung des Kompetenzzentrums an der Lehnstrasse 88 in St.Gallen gibt es seit dem Sommer 2024 eine solche. Sexualisierte Gewalt ist hier nur eines von vielen Themen. Es geht um Körperwissen, Beziehungen führen und beenden, sexuelle Orientierung, Verhütung, Krankheiten, Kinderwunsch und vieles mehr. Fachpersonen und Angehörige erhalten Hilfestellung bei Einschätzungen und Reaktionen auf sexuelles Verhalten oder zu Fragen bezüglich Grenzverletzungen oder Prävention. Das Kompetenzzentrum trägt dazu bei, Tabus und Vorurteile zu überwinden und fördert ein positives Verständnis von Sexualität und Behinderung und für Sexualität im Alter. Menschen mit Behinderungen werden in ihrer sexuellen Bildung geschult, in ihren Rechten gestärkt und begleitet. Fachpersonen werden in schwierigen Situationen entlastet und erhalten rasche Unterstützung.

 Mit Dates und Beratung sensibilisieren

Das Angebot des Kompetenzzentrums für sexuelle Gesundheit ist breit. Für Menschen mit Behinderungen gibt es Einzel- und Paarberatungen, analog oder digital. Spezielle Veranstaltungen wie zum Beispiel das Körper-Kafi lädt Singles ein, Gleichgesinnte zu Treffen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Oft wünschen auch Angehörige, Fachpersonen und Organisationen wie soziale Unternehmen, pädagogische Sonder- und Hochschulen, Altersheime oder Behörden die professionelle Unterstützung rund um das vertrauliche Thema. Wie soll sich beispielsweise eine Fachperson verhalten, wenn es sie stört, mit einem Klienten Erotikfilme auszuwählen und anschliessend dessen Intimpflege zu übernehmen? «Das Kompetenzzentrum ist entscheidend, um selbstbestimmte und verantwortungsvolle Sexualität sowie gesunde Beziehungen zu sich und anderen zu fördern. Es geht nicht nur um Prävention und Schutz vor sexualisierter Gewalt, sondern auch darum, Menschen mit Behinderungen Zugang zu Informationen, Beratung und Unterstützung zu bieten. So können sie ihre sexuellen Rechte ausüben und erfüllte, respektvolle Beziehungen leben», erklärt Claudia Schwingruber. «Und im Notfall übernahm ich auch schon den Gang zu den Zeitschriften und Magazinen am Kiosk persönlich», schmunzelt die Sexualpädagogin und Mutter einer Tochter. Insbesondere Organisationen profitieren von regelmässigen Sprechstunden direkt vor Ort – in der Präsenzzeit finden Leistungsnutzende wie auch Fachpersonen mit Claudia Schwingruber eine professionelle Anlaufstelle direkt im Unternehmen. Bei spezifischen Themen bieten sich Workshops, Weiterbildungen und Vorträge an. Unter anderem erlernen Fachpersonen und Angehörige das anerkannte Flaggensystem (Sensoa Flag System©), um sexuelles Verhalten zu beurteilen, einzuschätzen und agogisch angemessen darauf zu reagieren. Künftig sollen weitere Angebote dazu kommen, wie zum Beispiel SToRCH+ Real Care ® Baby-Kurse, Peerberatungen und vieles mehr.

Weitere Infos zum Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit gibt es hier.

 

Medienberichte zum Lesen und Anschauen:

Artikel St.Galler Tagblatt, 5. November 2024

Aktuell im TVO, 10. November 2024

Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit
Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit
Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit
Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit

Weitere News

Valida News sind soziale News. Apropos sozial: Links zu unseren Social Media finden Sie ganz unten auf der Seite.

Alle News entdecken
Britta

Wir helfen gerne weiter.

Bitte Mitteilung ausfüllen
Bitte Vorname ausfüllen
Bitte Nachname ausfüllen
Bitte Telefon (optional) ausfüllen
Bitte Datenschutzerklärung akzeptieren