06.03.2025 – Inklusion
Ostschweizer Delegation verabschiedet sich zu den Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin
Feierlicher Abschied in St.Gallen: Heute trat die sechsköpfige Ostschweizer Delegation ihre Reise zu den Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin an. Vom 8. bis 15. März findet in Italien die weltweit grösste inklusive Wintersportveranstaltung statt. Nach einem intensiven Jahr der Vorbereitung wurden die Athletinnen und Athleten bei der Valida in St.Gallen mit einem bewegenden Festakt verabschiedet. Glückwünsche gab es von Stadtrat Mathias Gabathuler und Tranquillo Barnetta, Präsident des Fördervereins SOSWI St.Gallen, sowie Angehörigen und Bekannten.
Zahlreiche Gäste versammelten sich auf dem Vorplatz der Valida, um die Delegation mit warmen Worten und Applaus zu verabschieden. Stadtrat Mathias Gabathuler und Valida-CEO Martin Landolt hoben in ihren Reden die Bedeutung der Special Olympics hervor – nicht nur als sportliches Ereignis, sondern auch als Symbol für Inklusion und persönliche Entwicklung. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Blasmusik La Banda di San Gallo, die für eine feierliche Atmosphäre sorgte.
Die Special Olympics World Winter Games finden vom 8. bis 15. März 2025 in Turin statt und sind die weltweit grösste inklusive Wintersportveranstaltung. Rund 1’500 Athletinnen und Athleten aus über 100 Ländern treten in Disziplinen wie Ski Alpin, Snowboard, Langlauf, Schneeschuhlaufen und Unihockey gegeneinander an. Die Schweizer Delegation umfasst 68 Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Coaches und Betreuenden – darunter die sechs hochmotivierten Ostschweizer Athletinnen und Athleten. Mit grosser Entschlossenheit und Freude blickt die Delegation auf die bevorstehenden Wettkämpfe. Simon Oehler, Skifahrer im Team, bringt es auf den Punkt: «Ich will eine Medaille holen.» Die Chancen dafür stehen gut, wie Snowboard-Coach Martin Mock bestätigt: «Wir haben intensiv trainiert, sowohl sportlich als auch persönlich enorme Fortschritte gemacht. Alle in unserer Delegation haben das Potenzial, eine Medaille zu gewinnen.» Eine zusätzliche Motivation bringt wohl das Versprechen von Stadtrat Mathias Gabathuler: «Falls ihr eine Medaille für St.Gallen nach Hause bringt, organisiere ich eine Feier», versprach der Direktionsleiter für Bildung und Freizeit.
Ohne Sponsorinnen und Sponsoren keine Reise
Die Vorbereitung der Athletinnen und Athleten begann bereits vor einem Jahr mit den National Winter Games in Haslital Brienz, wo einige von ihnen erste Erfolge feierten. Neben den sportlichen Trainingslagern in Davos, Malbun und Villars-sur-Ollon war auch die Finanzierung eine grosse Herausforderung. Dank verschiedenen Unterstützerinnen und Unterstützer konnten die Teilnahmekosten gedeckt werden – nicht zuletzt aufgrund des grossen Engagements durch den Förderverein SOSWI St.Gallen. «Special Olympics erhält keine offiziellen Bundesgelder. Deshalb ist es unsere Aufgabe, diese zu beschaffen und unseren Athletinnen und Athleten eine Teilnahme an nationalen wie auch internationalen Wettkämpfen zu ermöglichen», erklärt Tranquillo Barnetta, Präsident des Fördervereins SOSWI St.Gallen sowie Botschafter von Special Olympics Switzerland.
Auch abseits der Wettkämpfe erwartet die Delegation ein unvergessliches Erlebnis. Die Eröffnungsfeier, das Kennenlernen von Athletinnen und Athleten aus aller Welt sowie die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen, sind für viele genauso wertvoll wie der sportliche Erfolg. Mit lautstarken «Hopp Team Switzerland»-Rufen wurden die Athletinnen und Athleten verabschiedet. Die gesamte Valida-Gemeinschaft, Familie, Freunde und Unterstützende wünschen ihnen viel Erfolg und unvergessliche Momente auf ihrer Reise nach Turin.
Personen Titelbild v.l.n.r.: Tranquillo Barnetta (Präsident SOSWI St.Gallen), Jörg Köhler (Coach Ski), Andreas Bucher (Snowboard), Larina Büchler (Ski), Céline Schnyder (Ski), Mathias Gabathuler (St.Galler Stadtrat), Simon Oehler (Ski), Jean-Pierre Glauser (Snowboard), Martin Mock (Coach Snowboard), Martin Landolt (CEO Valida)
Quelle: Wiler Zeitung
Hier zu den zwei Zeitungsausschnitten dazu:
Zeitungsausschnitt Region Wil
Zeitungsausschnitt Appenzellerland