16.06.2025 – Inklusion
Ein Arbeitsplatz ohne Grenzen
In der Valida wird jeder Mensch nach seinen individuellen Fähigkeiten gefördert und unterstützt. Die Arbeitsmodelle sind so divers wie unser Unternehmen. Ob Arbeiten in der Valida oder mit Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt – die Grenze sind fliessend. Drei Personen erzählen.
Sybille Zehnder, Die Schweizerische Post AG
Mit einem grossen Sack geht Sybille Zehnder von Briefkasten zu Briefkasten rund um die Hauptpost St.Gallen. Täglich leert sie diese und übernimmt jeden Vormittag viele weitere Aufgaben bei der Schweizerischen Post. Pakete sortieren, Materialien auffüllen, Aufräumarbeiten und Flyer verteilen – ihr Alltag ist abwechslungsreich. Sybille ist ein fester Bestandteil des Hauptpost-Teams und wird sehr geschätzt – das spürt und hört man überall im Gebäude. Am Nachmittag wechselt die leidenschaftliche Sängerin jeweils in die Valida. Hier erledigt sie ihre Arbeiten in der Industrie. Die Kombination der beiden Arbeitsplätze empfindet sie als perfekt. Wobei der Weg kein einfacher war. Der ständige Wechsel, die vielen Menschen, die neuen Verantwortungen waren zu Beginn für Sybille eine grosse Herausforderung. «Mein Gruppenleiter hat immer an mich geglaubt und mich gefördert. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Heute kann ich mir keine bessere Kombi vorstellen.», erzählt sie glücklich.
Rolf Aregger, Max Müller AG
Um Rolf Aregger türmen sich Berge. Berge an ausrangierten technischen Geräten, die im Entsorgungszentrum im Osten von St.Gallen abgegeben wurden. Rolf strotzt nur so vor Motivation und Tatendrang. Schnell und gekonnt nimmt er verschiedenste Teile auseinander – primär Computer, Fernseher und Rasierapparate – und entfernt daraus Akkus und Batterien. «Hier kann ich mich während zwei Tagen die Woche austoben», freut sich der Stadtsanktgaller, der bei der Max Müller AG eine Teilzeitanstellung ausübt. In der Valida hingegen geht es für ihn ruhiger zu und her. Drei Tage arbeitet er an verschiedenen Kundenaufträgen an der Lehnstrasse. Ob in der Valida oder der Max Müller AG, für Rolf zählt primär eines: «Hauptsache keine Langeweile!».
Sabrina Schedler, Tierheim Tellen
«Mein Traum war es schon immer, mit Tieren zu arbeiten», verrät Sabrina Schedler. Oft war sie in der Vergangenheit jedoch die einzige, die an sich glaubte. Viele Bezugspersonen, ob in der Schule oder bei der IV, zweifelten an ihrem Vorhaben. Aufgeben war für Sabrina keine Option. Selbstständig suchte sie täglich die Inserate ab, bis ein passendes erschien. Heute arbeitet sie drei Tage in der Woche im Tierheim Tellen, in Hohentannen im Kanton Thurgau. Strahlend erzählt die Katzenbesitzerin über ihre neuen Aufgaben bei den Hunden des Tierheims. Sie zu pflegen und zu betreuen gehört zu ihren Lieblingsaufgaben. Ihre zweite Anstellung ist in den Sauberräumen der Valida. Hier schätzt sie die vorgegebene Struktur, die engere Begleitung und weniger Verantwortung übernehmen zu müssen. Beide Jobs zusammen bilden für sie den optimalen Ausgleich. «Aber nicht für immer», weiss Sabrina. Irgendwann möchte sie nämlich ihren Berufsalltag ausschliesslich bei den geliebten Tieren ausüben, im allgemeinen Arbeitsmarkt.