Drucken

World Winter Games in Schladming: Wer ist Special Olympics?

15.11.2016 , Neuigkeiten

Im Bericht vom 8. November 2016 haben wir über unsere sechs Athleten berichtet, die zusammen mit der Schweizer Delegation an die World Winter Games nach Österreich fahren. Wer ist nun aber Organisator des riesigen Events, an dem über 3000 Athleten in 9 verschiedenen Disziplinen antreten?

Special Olympics

Special Olympics ist die weltweit grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Organisation wurde 1968 in den USA von Eunice Kennedy-Shriver, der Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, gegründet.
Im Dezember 1971 wurde Special Olympics durch das amerikanische Olympische Komitee offiziell anerkannt. Seither ist Special Olympics eine der beiden Organisationen, welche die Bezeichnung “Olympics” in Amerika nutzen  dürfen.
Heute ist Special Olympics in 170 Ländern vertreten und trägt nationale und internationale Wettkämpfe für die über 4,5 Mio Athleten weltweit aus. Zur Geschichte von Special Olympics Zur Gründerin Eunice Kennedy Shriver  

Mission

Special Olympics unterstützt Menschen mit einer geistigen Behinderung darin, sich über den Sport leistungsmässig zu entwickeln. Damit fördert sie das Selbstwertgefühl, die körperliche Fitness, die Selbstständigkeit und den Mut, Neues zu wagen. Ihre Anlässe ermöglichen gemeinsame Erlebnisse mit anderen Athleten, Familienangehörigen und der Gesellschaft. Zur Homepage von Special Olympics Schweiz

Nächstes Thema:

Facts & Figures von Special Olympics