Sport ohne Grenzen an den Bodensee Games

Rund 900 Athletinnen und Athleten aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, aus Deutschland und Österreich trafen sich am letzten Wochenende zum gemeinsamen Sporttreiben. In St. Gallen wurden die Sportarten Reiten, Radfahren, Basketball und Fussball ausgetragen.
Am Freitag setzte die glanzvolle Eröffnungsfeier, die perfekt auf die Athleten abgestimmt war, einen ersten Höhepunkt. Sibylle und Eveline, zwei junge Moderatorinnen der Valida, führten mit beeindruckender Souveränität und viel Schalk durch den Abend. Hannes vo Wald stellte mit Humor und Einfallsreichtum die Sportarten und Wettkampforte vor und «SRF 3 Best Talent» Crimer heizte dem Publikum mit seinen mitreissenden Songs ein. Stadtpräsident Thomas Scheitlin und Regierungsrat Stefan Kölliker hiessen die Athleten herzlich willkommen und freuten sich darüber, diesen grossartigen Anlass in St. Gallen durchführen zu dürfen.
Während sich die Fussballer und Radfahrer wegen der sintflutartigen Regenfälle am Samstag in Geduld üben mussten, konnten die Reiter und Basketballer bereits am Morgen planmässig mit ihren Wettkämpfen starten. Schliesslich legten im Verlaufe des frühen Nachmittags auch die anderen Sportarten los und spielten und radelten dafür umso leidenschaftlicher.
Am Samstag wurden die Athleten von einem Spitzensportler überrascht. Profifussballer Tranquillo Barnetta besuchte die Games, nahm sich sehr viel Zeit für Autogramme, plauderte mit den Athleten und posierte für unzählige Fotos. Natürlich fehlte auch die äusserst beliebte Athletendisco am Samstagabend nicht und im Olympic Village konnten sich die Sportler tagsüber an den Ständen von Helsana, Würth und Raiffeisen mit viel Spass und Spiel die Zeit vertreiben.
Die Finalwettkämpfe konnten am Sonntag sogar bei etwas Sonnenschein durchgeführt werden. Die 900 sportbegeisterten Athletinnen und Athleten waren aber auch bei Regen und merklich kühleren Temperaturen voller Elan dabei und freuten sich neben den sportlichen Aktivitäten über das Wiedersehen mit vielen Freunden. Auch an den anderen Austragungsorten funktionierten die Wettkämpfe reibungslos, das Wetter zeigte sich dort von seiner besseren Seite. Den Athletinnen und Athleten wurde neben den sportlichen Wettkämpfen sehr viel geboten.
Für die Organisation in St. Gallen zeichnete die Valida verantwortlich. OK Präsident Martin Mock, sein gesamtes Team vor Ort mit unzähligen freiwilligen Helfern und die Sport Officials haben einen hervorragenden Job geleistet und wunderbare Games organisiert. Kurt Murer, Stiftungsratspräsident von Special Olympics Switzerland, meint dazu: «Die Eröffnungsfeier und die Sportarten in St. Gallen waren ausgezeichnet organisiert. Ich würde mir wünschen, dass sich St. Gallen für die National Summer Games 2022 bewirbt. Nach Genf 2018 wäre die Hauptstadt der Ostschweiz ein perfekter Austragungsort des grössten Schweizer Sportevents für spezielle Menschen.» (SO)
Ranglisten:
Fussball Basketball Rad ReitenWeitere Bilder