Drucken

Kalkulation und Nachkalkulation – Valida-Projekt holt den 1. Platz

23.09.2015 , Neuigkeiten

Am Montag, 21. September, löste das Projektteam Valida der Fachhochschule St.Gallen tosenden Applaus in der Tonhalle aus. Der Grund: Es gewann den WTT Young Leader Award 2015.

Erfahrung ist nicht alles

«Transformation im Sturm» lautete das diesjährige Thema des WTT Young Leader Awards der Fachhochschule St.Gallen (FHS). Dazu bezog der Rektor Sebastian Wörwag gleich zu Anfang Stellung, als er einen Vergleich mit den Studierenden und dem Titanic-Kapitän zog. Edward John Smith sagte damals: «Mein Kapital ist die Erfahrung.» Drei Monate später kollidierte die Titanic mit einem Eisberg und sank. «Der Kapitän machte fatale Fehler, genauso passieren sie heute in der Wirtschaft. Auch unsere Studierenden sind davor nicht gefeit, aber der heutige Abend zeigt, dass unsere jungen Kapitäne nicht untergegangen sind.»

Analytisch und konzeptionell sorgfältig vorgehen

Ganz im Gegenteil: 60 Projektteams waren im Studienjahr 2014/15 im Einsatz für die Ostschweizer Wirtschaft. Aus diesen nominierte und rangierte die siebenköpfige prominente Jury die besten sechs Praxisprojekte für den WTT Young Leader Award 2015, und zwar in den Königsdisziplinen «Marktforschung» und «Managementkonzeption». Die Kriterien: analytische und konzeptionelle Substanz sowie Werthaltigkeit und Erfolgspotenzial für die Praxis. Dabei gingen die Teams bis an ihr Limit und investierten über 800 Stunden in die Arbeit mit den Kunden. Wohl so manchen Sturm mussten sie dabei umschiffen, den Kurs neu setzen und den Horizont im Auge behalten. «Es hat mich einmal mehr fasziniert, welch unwahrscheinliche Arbeit die Studierenden leisten», sagt Christof Oswald, Jurymitglied und Personalchef der Bühler AG.  

Disziplin in der Umsetzung entwickeln

Mit im Boot an diesem Abend sass die Regierungsrätin des Kantons Appenzell Ausserrhoden Marianne Koller-Bohl. Sie kennt stürmische Zeiten nur zu gut und sagte zu den Studierenden: «Wer auf seinem Gebiet Kompetenz beweist, macht Karriere.» Transformation im Sturm kennt auch Suzanne Thoma, Chefin der BKW Gruppe. Seit bald drei Jahren steuert sie den Berner Energieriesen, der mittlerweile mit über 4000 Mitarbeitenden in ganz Europa tätig ist. Schlagfertig kontert sie den spitzfindigen Fragen des Moderators und Leiter der Wissenstransferstelle WTT-FHS Peter Müller. «Der Sturm ist Normalität geworden. Wir müssen uns an ihn gewöhnen und das Beste daraus machen. Es braucht Disziplin in der Umsetzung, und diese muss schnell und effizient erfolgen.»  

Ein einzigartiges Tool für Valida

Die Prämierung des Gewinnerteams in Managementkonzeption löste tosenden Applaus aus. Den ersten Rang machte das Team Valida mit seinem Projekt «Prozessorientierte Kosten-Kalkulation in Produktion und Dienstleistung» für die Valida in St.Gallen. Dabei entwickelte das Team ein Kalkulationstool, das den Betrieben der Valida mehr Kostentransparenz verschafft. «Wir gaben uns nicht mit dem erstbesten Resultat zufrieden», sagt Projektleiterin Shahire Rexhepi. Laut Coach Lothar Natau ist es in der Tat perfekt: «Valida hat ein Tool bekommen, das in der Schweiz einzigartig ist.»  

Nachwuchs für Ostschweizer Wirtschaft

Der WTT Young Leader Award hat stürmische Begeisterung ausgelöst und den 500 geladenen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft gezeigt: Der Nachwuchs ist da – und mit ihm eine geballte Kraft an Innovation, Kreativität und Unternehmergeist. Oder um es mit den abschliessenden Worten des Regierungspräsidenten Benedikt Würth zu sagen: «Wir erwarten Sie in verantwortungsvollen Positionen. Die Ostschweiz braucht Sie.» Zum Projektbeschrieb