Drucken

«Zeigen, dass ich das kann»

06.11.2018 , Neuigkeiten

Den Sekundarschulabschluss nachholen? Geht das überhaupt? Patrick Eberle will es versuchen und bereitet sich in den nächsten Monaten auf den Einstieg in die berufsbegleitende Sekundarschule vor.

Patrick Eberle hat ein klares Ziel vor Augen: Er möchte den Sekundarschulabschluss nachholen. Und hat er dann den Sek-Abschluss in der Tasche, will der bald 27jährige vielleicht noch die Zweitweg-Matura machen.

Asperger-Syndrom

So klar die Zielsetzung von Patrick Eberle ist, so weit ist sein Weg dahin. Denn Patrick Eberle hat das Asperger-Syndrom (AS), eine Variante von Autismus. Mit ihren Mitmenschen zu kommunizieren ist für Menschen mit AS meist ein Buch mit sieben Siegeln. Gestik, Mimik, Tonfall oder Gefühle des Gegenübers können von den Betroffenen meist nicht richtig interpretiert werden. Das AS ist aber nicht nur mit Beeinträchtigungen, sondern oft auch mit Stärken verbunden, etwa in den Bereichen der Wahrnehmung, der Selbstbeobachtung, der Aufmerksamkeit oder des Gedächtnisses.

Statement setzen

Patrick Eberle hat in seinem Leben mit der Schule keine guten Erfahrungen gemacht. Bis zur fünften Klasse besuchte er eine Spezialschule, dann zwei Privatschulen. Doch wirklich Spass gemacht hat ihm der Schulbesuch nicht. Weshalb will er dann jetzt noch den Sekundarschulabschluss nachholen? «Ich habe in meinem Leben zu oft gehört, dass ich etwas nicht kann», schildert Patrick Eberle seine bisherigen Erfahrungen. «Jetzt möchte ich beweisen, dass ich das schaffe. Damit will ich ein Statement setzen. Ich möchte für alle Menschen mit meiner Beeinträchtigung ein Vorbild sein, allgemein allen Menschen mit Beeinträchtigungen zeigen, dass man etwas probieren soll, sofern man dazu das Potential hat. Nicht aufgeben ist das Motto.»

Knackpunkt ist die Disziplin

Patrick zweifelt nicht daran, dass er das notwendige Potential für den Sek-Abschluss hat. Er ist sich aber auch bewusst, dass es schwierig sein wird. «Der Knackpunkt ist für mich die Frage, ob ich die notwendige Disziplin, die notwendige Willensstärke aufbringe, um den Sek-Abschluss zu schaffen.» An seinen schulischen Fähigkeiten zweifelt Patrick nicht. «Ich habe mich schon als Kind für komplizierte Themen wie Geschichte oder Paläontologie interessiert. Zudem habe ich eine hohe Intelligenz und ein schon fast fotografisches Gedächtnis.» Patrick Eberle ist überzeugt, dass er es schaffen kann, sofern er sich nicht aus der Ruhe bringen lässt.

Ortega-Schule

Eine weitere Voraussetzung für das Gelingen seines Vorhabens ist der verlässliche Besuch der Schule. Die Privatschule Ortega bietet in St.Gallen die berufsbegleitende Sekundarschule für Erwachsene an, die in einem Jahr zum Oberstufenabschluss führt. Die Schule findet dreimal pro Woche abends statt. Der Stundenplan umfasst 14 Stunden pro Woche mit den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie, Chemie und Geschichte. Daneben müssen die Absolventen und Absolventinnen selbständig Aufgaben erledigen.

Start im August 2019

Für Patrick Eberle beginnt «sein» Sekundarschuljahr im August 2019. Bis dann wird er wie bisher in der Valida-Abteilung Industrie arbeiten und weiterhin bei Thomas Leibacher ( Schulischer Heilpädagoge bei Valida) einmal pro Woche eine Stunde Weiterbildungsunterricht besuchen. Daneben belegt er zur Auffrischung seines Französischs einen Kurs bei der Migros Klubschule. Patrick Eberle will die Zeit bis nächsten August nutzen, um sich für den Schulbesuch fit zu machen – mental und auch physisch. Im Sommer 2020 wird Patrick Eberle voraussichtlich zur Abschlussprüfung antreten. Behält er seinen Ehrgeiz bei, wird er der erste «Validianer» sein, der auf diesem Weg den Sekundarschulabschluss nachholt. Wetten dass?