Erfolgreiche Durchführung des Special Race

Von den Seitenbanden wurden die Radfahrerinnen und Radfahrer aus 12 verschiedenen Sportgruppen aus der Deutschschweiz von einem kleinen aber feinen Publikum frenetisch angefeuert.
Eingeteilt in Kategorien wurden am Nachmittag Rennen mit drei verschiedenen Distanzen gefahren. Das 1,6 km Rennen fand wiederum im Inline Drom statt. Die Rennen über 4,8 km und über 9,6 km wurden auf der Strasse durch das Sporthallen-Areal von Weinfelden ausgeführt.
Bei besten Wetterbedingungen wurden spannende Rennen gefahren. Die Athletinnen und Athleten schenkten sich nichts.
Henry Gammenthaler unterhielt als Speaker sowohl die Athletinnen und Athleten aber auch sämtliche Gäste hervorragend. In einer feierlichen Rangverkündigung konnten die Ausgezeichneten ihre Leistung, das Lob des Speakers und den Applaus des Publikums geniessen und manch eine Freudenträne aus den Augen wischen.
Herzlichen Dank an die Säntis Classic Weinfelden und der Organisationsleitung von Daniel Markwalder, der es den Radfahrerinnen und Radfahrern von Special Olympics ermöglicht hat, spannende und herausfordernde Rennen zu fahren.
Der Renntag wurde am Sonntag mit der eigentlichen Säntis Classic, einer Radrundtour über 130 km über die Schwägalp für die Cracks und mit einer Öpfeltour mit rund 40 km durch den Kanton Thurgau abgerundet. Einige Athletinnen und Athleten liessen es sich nicht nehmen, auch an diesen Rundtouren teilzunehmen. Mit teilweise schweren „Rennbeinen“ bewältigten sie diese grossen Strecken.
Herzliche Gratulation!
Martin Mock, Organisator