Zugang ermöglichen.
Sexuelle Gesundheit unterstützen.
Unser Kompetenzzentrum berät und begleitet Fachpersonen und Menschen mit Behinderungen in allen Fragen rund um das Thema sexuelle Gesundheit.
Die Dienstleistungen unseres Kompetenzzentrums
Wir bieten Weiterbildungen, Workshops und Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Gruppen an zum Thema sexuelle Gesundheit. Unser Angebot unterstützt, schützt und ermächtigt auch bei heiklen Fragen und zeitnah in schwierigen Situationen.
Um welche Themen der sexuellen Gesundheit geht es?
Für Menschen mit Behinderungen bieten wir Beratungen und Weiterbildungen zu folgenden Themen an:
- Körperwissen
- Nähe und Distanz
- Beziehungen suchen, führen und beenden
- Sexuelle oder romantische Orientierung und Identität
- Formen von sexualisierter Gewalt
- Umgang mit Eltern
- Verhütung, Geschlechtskrankheiten, Kinderwunsch
- Unterstützung bei der Vermittlung zu aktiver Sexualassistenz
- Unterstützung für die Besorgung von Hilfsmitteln (z.B. Erotikmagazine und -filme)
- Eigene Themen zur sexuellen Gesundheit
Speziell für Fachpersonen und Angehörige bieten wir Beratungen und Weiterbildungen zu folgenden Themen an:
- Sexuelles Verhalten beurteilen, einschätzen und angemessen darauf reagieren können
- Umgang mit Grenzverletzungen
- Prävention
- Alltagspraxis
Für wen sind die Beratungen und Weiterbildungen?
Für Fachpersonen und Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige aus
- Sozialen Unternehmen
- Pädagogischen Sonder- und Hochschulen
- Altersheimen / Betreutes Wohnen
- Behörden
Welche Dienstleistungen bieten wir konkret an?
- Regelmässige Beratungshalbtage vor Ort in Ihrem sozialen Unternehmen
- Themenspezifische Weiterbildungen / Workshops nach Vereinbarung
- Einzel- und Paarberatungen für Menschen mit Behinderungen
- Beratungen für Fachpersonen
Unsere nächsten Veranstaltungen
Ob für Bezugspersonen oder für Menschen mit Beeinträchtigungen, unser Angebot ist vielfältig. Folgende Veranstaltungen bieten wir in den kommenden Wochen an.
Körper-Kafi - für Menschen mit Beeinträchtigungen
Das Körper-Kafi richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir treffen uns in gemütlicher Runde, um über Körper, Sexualität und Beziehungen zu sprechen – offen und wertfrei. Das Körper-Kafi wird ebenfalls von Menschen mit Behinderungen geleitet. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Klient*innen ermutigen, sich für das kommende Körper-Kafi anzumelden.
Wann?
Montag, 07.07.2025, 17.00 – 18.20 Uhr
Wo?
Valida, Lehnstrasse 88, 9014 St.Gallen
Thema?
Liebe, Handy und Internet
Kosten?
10 SFr.
Detaillierte Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
Sexuelle Gesundheit im Alltag begleiten (Grundlagenkurs)
In diesem Grundlagen-Workshop befassen wir uns mit sexuellen Fragen, die Menschen mit Behinderungen im Wohnalltag, in der Freizeit, bei der Arbeit und in Beziehungen begegnen. Für Fachpersonen und Bezugspersonen stellt sich oft die Frage: Wie können wir unterstützend begleiten, ohne eigene oder fremde Grenzen zu überschreiten?
Wann?
Dienstag, 9. September 2025, 08.30 – 11.30 Uhr (Anmeldeschluss ist der 19. August 2025)
Wo?
Valida, Zwyssigstrasse 28, 9000 St.Gallen
Für wen?
Fachpersonen und Bezugspersonen, die Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag begleiten – sei es im Wohnalltag, in der Tagesstruktur, am Arbeitsplatz oder im persönlichen Umfeld.
Detaillierte Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier
Sexuelle Gesundheit professionell begleiten (Vertiefungsworkshop)
Dieser Vertiefungsworkshop baut auf den Grundlagenkurs zur sexuellen Gesundheit im Alltag von Menschen mit Behinderungen auf. In dem dreistündigen Vertiefungsworkshop erweitern Sie Ihre Kenntnisse gezielt – mit einem positiven, ressourcenorientierten Zugang zur Sexualität. Im Zentrum steht dabei die Reflexion der eigenen Praxis.
Wann?
Donnerstag, 11. September 2025, 08.30 – 11.30 Uhr (Anmeldeschluss ist der 19. August 2025)
Wo?
Valida, Zwyssigstrasse 28, 9000 St.Gallen
Für wen?
Fachpersonen und Bezugspersonen, die Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag begleiten – sei es im Wohnalltag, in der Tagesstruktur, am Arbeitsplatz oder im persönlichen Umfeld.
Detaillierte Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier
Downloads
- Beratungshalbtage vor Ort: Sexualität und Gesundheit
- Weiterbildung Sensoa Flaggensystem
- Workshops Sexuelle Gesundheit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen
- Workshops für Fachpersonen: Sexuelle Gesundheit am Arbeitsplatz
- Workshops für Fachpersonen. Sexuelle Gesundheit im Wohnbereich
- Workshops für Eltern und Erziehungsberechtigte: Begleitung der Sexualität von (erwachsenen) Kindern mit Behinderungen
Wo Mensch und Markt gewinnen.
Echte Inklusion in allen Bereichen des Lebens sowie starke Betriebe, die marktnahe Leistungen anbieten und tolle Jobs schaffen. Und mittendrin die Valida.