Drucken

Aus Freude am Lernen

Übersicht

Der Berufsschultag mit verschiedenen Lernorten ist wie für alle Berufseinsteiger eine neue Erfahrung.

Fächertafel (nach INSOS+)

  • 2 Lektionen Allgemeinbildung
  • 1 Lektion Mathematik
  • 1 Lektion Sport
  • 2 Lektionen Fachkunde
  • 1 Stunde individuelle Lernzeit

Themen wie «Berufslehre – ein Neustart», «Geld und Kauf», «Leben und Wohnen in der Schweiz», «Meine berufliche Zukunft» und «Freizeit, Risiko und Gesundheit» bilden zentrale Inhalte. Gearbeitet wird mit den PrA Lehrmitteln von INSOS Schweiz, welche in der Allgemeinbildung eingesetzt werden. Auch selbstständige Vertiefungsarbeiten sind geplant.

Welche Mathematik brauchen Sie für den gewählten Beruf oder ein Leben in grösstmöglicher Selbstständigkeit? Solche Fragen leiten den Mathematik-Unterricht. Berufliche Fachkenntnisse werden in der Fachkunde durch Berufsleute der Valida Werkstätten mit hohem praktischem Bezug vermittelt. Eine Sportlektion schafft Ausgleich. Wie jeder die individuelle Lernzeit füllt, wird zu Beginn der Ausbildung abgemacht.

Zum Ende jedes Semesters gibt es ein Zeugnis. Darin werden wichtige Kompetenzen für das Berufsleben bewertet.

Das Mittagessen am Berufsschultag kann auch von externen Lernenden in der Mensa der Valida eingenommen werden.

«Wir unterstützen die Lernenden individuell auf ihrem Weg in eine möglichst selbstständige Zukunft. Dabei klären wir den Lernstand sorgfältig ab und bauen auf den Stärken jedes Teilnehmenden auf.»

Rahel Holenweger, Bereichsleiterin Bildung


Fragen zur Schule?

Kontakt

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Rahel Holenweger

Bereichsleiterin Bildung

Lehnstrasse 88
9014, St. Gallen
+41 71 424 02 31
rahel.holenweger@valida.chrahel.holenweger@valida.ch
vCard (Download)