Lernen für Beruf und Alltag
Die Berufsfachschule der Valida übernimmt – zusammen mit den Ausbildungsbetrieben – einen Bildungsauftrag für Jugendliche mit beruflichen Massnahmen. Finanziert wird sie gemäss den Tarifen durch die SVA, Stiftungen oder private Geldgeber wie zum Beispiel den Eltern.

Die Berufsfachschule der Valida bietet Bildung für all jene an, die besondere Bedürfnisse und Unterstützungsbedarf in ihrer Ausbildung haben. Sie bietet Raum und Zeit für Entwicklungen, die für das Erlernen eines Berufs und den eigenen Lebensweg wichtig sind. Gemeinsam mit Ausbildungsbetrieben und den Berufsberatern der IV unterstützt sie junge Menschen darin, ihr Berufsziel zu erreichen.
Sie steht den Lernenden der Valida, Lernenden anderer Institutionen und Lernenden im 1. Arbeitsmarkt offen. Der wöchentliche Unterricht ist obligatorisch, die Schulferien richten sich nach dem Ferienplan der Stadt St.Gallen.
Für die Praktiker-Ausbildungen (PrA) orientiert sich die Berufsfachschule der Valida an den Richtlinien des Branchenverbandes INSOS Schweiz. Für andere Ausbildungsmodelle gelten die Vereinbarungen mit der SVA und die dort formulierten Ziele.
Downloads
Anmeldung-Berufsfachschule(vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document,191 kB)
Schulische Schwerpunkte
Je nach Ausbildungsniveau oder Verfügung gelten unterschiedliche Schwerpunkte.
Vorbereitungsjahr und Ausbildung nach PrA INSOS
Im Vorbereitungsjahr wird der Lernende hauptsächlich in die Arbeit eingeführt. Dies bietet – zusammen mit der Einschätzung der Berufsschule – die Grundlage zur Festlegung des Ausbildungsniveaux.
Die Lehre nach PrA INSOS dauert 2 Jahre und legt den Schwerpunkt auf die praktische Arbeit.
Die Unterrichtsformen und -inhalte sind auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet. Für die Teilnahme am Unterricht bestehen keine schulischen Mindestanforderungen. Lesen, Schreiben und Rechnen werden weiter geübt. Erworbene Kompetenzen werden weiter entwickelt.
Lernunterstützung für EBA- und EFZ-Lernende
Die Ausbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) ist eine 2-jährige Lehre und führt zu einem eidgenössisch anerkanntem Berufsabschluss.
Das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) erhält der Berufslernende nach erfolgreichem Abschluss einer drei- oder vierjährigen Lehre.
Der Ausbildungsbetrieb stellt individuelle Lernzeit zu Verfügung. Diese wird in der Valida zielgerichtet gemeinsam gestaltet.
Auf einen Blick
- Kleingruppenunterricht
- Baut auf Stärken auf
- Gezielte Unterstützung
- Zeitgemässe Infrastruktur
- Vielfältige Lernformen
- Massgeschneiderte Ziele
- Eigene Schulräume
Fragen zur Schule?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Rahel Holenweger
Bereichsleiterin Bildung
9014, St. Gallen
rahel.holenweger@valida.chrahel.holenweger@valida.ch
vCard (Download)