Hand am Werk
Die Arbeit mit Holz gilt nicht nur als eines der ältesten Handwerke der Welt, die berufliche Ausbildung zum Schreiner ist auch besonders vielfältig.

Wenn Sie Freude am Holz haben, ist dies die beste Grundvoraussetzung für eine Ausbildung zum Schreinerpraktiker. Die Ausbildung erfordert zudem Interesse am handwerklichen, aber auch am maschinellen Bearbeiten von Holz, Holzwerkstoffen, sowie anderen Materialien. Wenn Sie technisches Geschick und Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, rechnerische und zeichnerische Fähigkeiten, sowie Sinn für Schönheit, Sorgfalt und Genauigkeit mitbringen, werden Sie Freude an diesem Beruf haben.
Auf einen Blick
- Eigene Lehrwerkstatt
- Praxis im ersten Arbeitsmarkt
- Niveaugerechte Lernmethoden in der internen Gewerbeschule
- Moderne Ausbildungsmethoden
- Bedürfnisgerechte Infrastruktur
Ausbildungsarten
- Schreiner/in EFZ (4 Jahre), Berufsschule extern
- Schreinerpraktiker/in EBA (2 Jahre), Berufsschule extern
- Praktiker/in PrA Schreinerei INSOS (2 Jahre), Berufsschule intern
- Praktiker/in Valida Schreinerei (1 Jahr), Berufsschule intern
Fragen zur Schreinerei?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Martina Brunner
Fachspezialistin Ausbildung & Integration
9014, St. Gallen
martina.brunner@valida.chmartina.brunner@valida.ch
vCard (Download)