Nahe am Leben
Heime, Spitäler, Hotels oder Restaurants: Hauswirtschaftliche Fähigkeiten sind immer praktisch – und überall gefragt.

In der Hauswirtschaft übernehmen Sie verschiedenste Tätigkeiten: In der Küche verrichten Sie Arbeiten rund um die Essenszubereitung, füllen die Abwaschmaschinen ein und bedienen sie. In der Gästebetreuung lernen Sie verschiedene Gedeck-Arten kennen, fertigen Tischdekorationen an und bedienen interne und externe Gäste. Sie sorgen für Ordnung in den Aufenthaltsräumen und Zimmern und pflegen Pflanzen und Blumen. Auch die schmutzige Wäsche muss vielerorts aufgearbeitet werden. Sie bedienen die Wasch- und Bügelmaschinen und erledigen auch Flick- und Näharbeiten. Sie pflegen und reinigen Aussen- und Innenräume von privaten und öffentlichen Gebäuden und setzen dazu verschiedenste Maschinen und Geräte ein.
Auf einen Blick
- Hauswirtschaftspraktikum im ersten Arbeitsmarkt
- Niveaugerechte Lernmethoden in der internen Gewerbeschule
- Neuzeitliche Ausbildungsmethoden
- Bedürfnisgerechte Infrastruktur
Ausbildungsarten
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA (2 Jahre), Berufsschule extern
- Praktiker/in PrA Hauswirtschaft INSOS (2 Jahre), Berufsschule intern
Fragen zur Ausbildung?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Martina Brunner
Fachspezialistin Ausbildung & Integration
9014, St. Gallen
martina.brunner@valida.chmartina.brunner@valida.ch
vCard (Download)