Drucken

Arbeiten im unterstützten Umfeld

Übersicht

Menschen, die aufgrund einer Beeinträchtigung auf Unterstützung angewiesen sind, finden in der Valida eine Arbeit, die auf ihre Talente, Vorstellungen und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Die Valida bietet qualifizierte Arbeitsplätze in elf Berufen mit unterschiedlicher Betreuungsintensität an. Ein Beschäftigungsatelier sorgt dafür, dass auch für Menschen mit grösserem Unterstützungsbedarf eine qualifizierte Tagesstruktur zur Verfügung steht. Mit einer modernen Infrastruktur stellt die Valida sicher, dass sich ihre Arbeitsplätze am Markt orientieren und zugleich agogische Begleitung bieten.

Zwei Formen, ein Ziel

Angebote

Unterstützte Arbeitsplätze (TsmL) und Beschäftigungsplätze (TsoL) für Menschen mit Unterstützungsbedarf: Die Kombination beider Arbeitsstrukturen zeichnet die ganzheitliche Arbeitsintegration in der Valida aus.

Unterstützte Arbeitsplätze (TsmL)

Über 200 Stellen mit Lohn bieten eine abwechslungsreiche und entwicklungsfähige Struktur (Tagesstruktur mit Lohn).

Mehr erfahren

Beschäftigungsplätze (TsoL)

Individuelle Einzelbegleitung bedeutet Halt und Sicherheit in einem lebendigen Arbeitsumfeld (Tagesstruktur ohne Lohn).

Mehr erfahren

Mit Freude zur Arbeit

Erfahrungen

«Ich arbeite hier, weil es für mich zu schwierig ist, in der Aussenwirtschaft zu arbeiten. Auch als langjähriger Mitarbeiter kann ich mit Stress nicht gut umgehen, der wird zum Glück von der Gruppenleiterin abgefangen. Meistens komme ich mit Freude zur Arbeit, und wenn ich mal nicht gut drauf bin, sage ich es der Gruppenleiterin. Am Morgen beginne ich sofort mit dem Auftischen für den Znüni, denn um halb zehn muss alles fertig sein. Dann essen wir bereits eine Stunde früher, damit wir bereit sind, wenn unsere Gäste zum Essen kommen. Wir haben eine gute Zusammenarbeit im Team. Und obwohl wir unsere Arbeit sauber und genau machen, bleibt zwischendurch auch mal Zeit für ein Spässchen.»

Denise Schaepper
Mitarbeiterin Küche Werk 2 (TsmL)

Auf einen Blick

  • Individuelles Lohnsystem gemäss Leistungserfassung
  • Moderne Infrastruktur
  • Niederschwellige und anspruchsvolle Arbeits- und Beschäftigungsplätze
  • Breites Angebot mit verschiedenen Arbeitstätigkeiten
  • Einsatzmöglichkeiten im ersten Arbeitsmarkt
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle und angepasste, zeitgemässe agogische Begleitung

Fragen zur Arbeitsintegration in der Valida?

Kontakt

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Seraina Schweizer

Fachspezialistin Arbeit und Integration

Zwyssigstrasse 28
9000, St. Gallen
+41 71 424 01 02
seraina.schweizer@valida.chseraina.schweizer@valida.ch
vCard (Download)